Skip to content

Aufbau des Projekts

Manfred edited this page Apr 10, 2020 · 1 revision

Aufbau des Projekts

Grundlage auf Sourceforge

Das vollständige Projekt culfw wurde hier in master übernommen und als branch svn im Original erhalten. Änderungen scheinen selten veröffentlicht zu werden, aber die Updatefähigkeit bleibt so hoffentlich erhalten.

Verzeichnisse für den ESP8266

Genutzt wird nur das Verzeichnis libraries, das in der Arduino-IDE entsprechend eingebunden werden muss und das Verzeichnis culfw-esp8266, in dem der Arduino-Sketch liegt.

Die Bibliotheken

Im Originalprojekt culfw ist die Programmierung in C und die Hauptarbeit unter clib abgelegt.

C++

Ich habe die Bibliotheken in C++ überführt, sie sind als echte Arduino-Bibliotheken angelegt. Ich habe die Struktur möglichst unverändert zum Original gelassen, musste aber einiges Hardwarenahes für ESP8266 ändern.

Interrupts

Der Datenempfang nutzt Interrupts, die ich mit ESP8266 anpassen musste, da direkt Register des Arduino angesprochen wurden. Da dieses Projekt das erste und einzige mit Interrupt-Nutzung ist, kann es sein, dass die Umsetzung umständlich ist, aber sie funktioniert.

Vollständigkeit

Als Board-Grundlage habe ich CUL V3 genutzt und um Informationen des CUNOv2 ergänzt.

Nur was im Moment per #define aktiviert ist und als Bibliothek übernommen ist, sollte funktionieren. Es gibt noch etliche C-Bibliotheken, die ich nicht umgesetzt habe, da mir die angesteuerten Geräte fehlen und ich nicht testen könnte.

Clone this wiki locally