@@ -3132,12 +3132,12 @@ msgstr ""
3132
3132
#. type: Bullet: '* '
3133
3133
#: /home/gunter/src/wxmaxima/info/wxmaxima.md:810
3134
3134
msgid "`-v` or `--version`: Output the version information"
3135
- msgstr "`-v` or `--version`: Gibt die Versionsnummer aus"
3135
+ msgstr "`-v` oder `--version`: Gibt die Versionsnummer aus"
3136
3136
3137
3137
#. type: Bullet: '* '
3138
3138
#: /home/gunter/src/wxmaxima/info/wxmaxima.md:810
3139
3139
msgid "`-h` or `--help`: Output a short help text"
3140
- msgstr "`-h` or `--help`: Gibt einen kurzen Hilfetext aus"
3140
+ msgstr "`-h` oder `--help`: Gibt einen kurzen Hilfetext aus"
3141
3141
3142
3142
#. type: Bullet: '* '
3143
3143
#: /home/gunter/src/wxmaxima/info/wxmaxima.md:810
@@ -3187,11 +3187,11 @@ msgstr ""
3187
3187
"* `--logtostdout`: Gebe alle all Debug-Nachrichten auch auf die Konsole aus.\n"
3188
3188
"* `--pipe`: Gebe die Nachrichten von Maxima auch auf die Konsole aus.\n"
3189
3189
"* `--exit-on-error`: Schließe wxMaxima, wenn Maxima einen Fehler detektiert.\n"
3190
- "* `-f` or `--ini=<str>`: Speichere die Konfiguration in der Datei `<str>`\n"
3190
+ "* `-f` oder `--ini=<str>`: Speichere die Konfiguration in der Datei `<str>`\n"
3191
3191
"* `-u`, `--use-version=<str>`: Verwende Maxima-Version `<str>`\n"
3192
3192
"* `-l`, `--lisp=<str>`: Verwende ein Maxima, das mit dem Lisp Compiler `<str>` compiliert wurde.\n"
3193
3193
"* `-X`, `--extra-args=<str>`: Erlaubt, Maxima zusätzliche Argumente mitzugeben\n"
3194
- "* `-m` or `--maxima=<str>`: Sagt, wo die ausführbare Datei von _maxima_ liegt.\n"
3194
+ "* `-m` oder `--maxima=<str>`: Sagt, wo die ausführbare Datei von _maxima_ liegt.\n"
3195
3195
3196
3196
#. type: Plain text
3197
3197
#: /home/gunter/src/wxmaxima/info/wxmaxima.md:811
0 commit comments