Skip to content

Commit 2f7d311

Browse files
authored
feature (website): new page for recipient selection (#919)
1 parent bed614f commit 2f7d311

Some content is hidden

Large Commits have some content hidden by default. Use the searchbox below for content that may be hidden.

44 files changed

+1321
-443
lines changed

package-lock.json

Lines changed: 1 addition & 0 deletions
Some generated files are not rendered by default. Learn more about customizing how changed files appear on GitHub.

shared/locales/de/website-faq.json

Lines changed: 53 additions & 2 deletions
Original file line numberDiff line numberDiff line change
@@ -2,6 +2,8 @@
22
"metadata": {
33
"title": "FAQ | Social Income"
44
},
5+
"title": "FAQ",
6+
"title-long": "Oft gestellte Fragen",
57
"fighting-poverty": {
68
"title": "Armut bekämpfen",
79
"questions": [
@@ -135,8 +137,8 @@
135137
"title": "Freiwilliges Engagement",
136138
"questions": [
137139
{
138-
"question": "Wie kann ich mich als Volontär*in beteiligen?",
139-
"answer": " Wenn du eine sinnstiftende Aufgabe mit Social Impact suchst, besuche das Portal Idealist für mehr Informationen zu offenen Stellen oder schreib uns.",
140+
"question": "Wie kann ich mich als Volontär:in beteiligen?",
141+
"answer": "Wenn du eine sinnstiftende Aufgabe mit Social Impact suchst, besuche das Portal Idealist für mehr Informationen zu offenen Stellen oder schreib uns.",
140142
"links": [
141143
{
142144
"title": "Idealist",
@@ -146,6 +148,55 @@
146148
}
147149
]
148150
},
151+
"selection": {
152+
"title": "Selektion der Empfänger:innen",
153+
"questions": [
154+
{
155+
"question": "Warum wählen wir zufällig aus einem Pool qualifizierter Empfänger:innen aus?",
156+
"answer": "Der Zweck der Anwendung dieser Zufallsauswahlmethode besteht darin, mehrere Ziele zu erreichen. Erstens hilft es, Voreingenommenheit bei der Auswahl der Empfänger:innen zu verhindern und sicherzustellen, dass Angehörige oder Bekannte von Personen, die am Prozess beteiligt sind, keine bevorzugte Behandlung erhalten. Zweitens zielt es darauf ab, Spannungen zwischen Empfänger:innen und Nicht-Empfänger:innen sowie potenzielle Konflikte zwischen Empfänger:innen und unserer Organisation zu vermeiden. Schliesslich streben wir danach, Technologie dort einzubeziehen, wo dies sinnvoll und vorteilhaft für den Prozess ist."
157+
},
158+
{
159+
"question": "Wer kann den Auswahlprozess beeinflussen?",
160+
"answer": "Indem wir uns auf einen unvorhersehbaren Zufallswert von drand verlassen, der in der Zukunft erzeugt wird, ist es für niemanden möglich, die Ergebnisse des Auswahlprozesses zu beeinflussen. Diese inhärente Zufälligkeit kann genutzt werden, um die Integrität der Auswahl zu bestätigen. Um für Social Income zu qualifizieren, muss eine Person zunächst auf einer Liste einer NGO stehen. Obwohl dies eine vorläufige Bedingung darstellt, steht es im Einklang mit unserem grundlegenden Prinzip: sicherzustellen, dass Social Income diejenigen erreicht, die es am dringendsten benötigen."
161+
},
162+
{
163+
"question": "Wie vermeiden wir Voreingenommenheit und Spannungen?",
164+
"answer": "Um sicherzustellen, dass wir nicht unbeabsichtigt eine bestimmte ethnische Gruppe, Geschlecht oder Berufsgruppe priorisieren, arbeiten wir mit vielfältigen NGOs zusammen, die unterschiedliche Missionen haben. Im Einklang mit unserer 'keinem Schaden zufügen'-Politik streben wir danach, Spannungen zwischen Empfänger:innen, Nicht-Empfänger:innen, Gemeinschaften und den NGOs zu verhindern. Unsere zufällige Auswahl spielt dabei eine entscheidende Rolle. Sie stellt sicher, dass Personen, die mit Personen im Prozess verwandt oder bekannt sind, keine Bevorzugung erfahren, die zu Konflikten führen könnte."
165+
},
166+
{
167+
"question": "Was passiert während des Auswahlprozesses?",
168+
"answer": "Wir nutzen die von drand bereitgestellte Zufallszahl, die öffentlich zugänglich ist, um eine bestimmte Anzahl von Personen aus unserer Liste auszuwählen. So wird es gemacht: Wir ordnen zunächst die gehashte Liste der Empfänger:innen. Dann verwenden wir das Zufallselement von drand, um es mithilfe einer Schlüsselableitung in eine Position auf der Liste umzuwandeln. Für diejenigen, die an den technischen Details interessiert sind, sind die Funktion und ihre zugehörigen Prozesse in unserem GitHub-Repository dokumentiert.",
169+
"links": [
170+
{
171+
"title": "GitHub-Repository",
172+
"href": "https://github.com/socialincome-san/public/tree/main/recipients_selection"
173+
},
174+
{
175+
"title": "Schlüsselableitungsverfahren",
176+
"href": "https://de.wikipedia.org/wiki/Schl%C3%BCsselableitung"
177+
}
178+
]
179+
},
180+
{
181+
"question": "Was ist drand und wer steckt dahinter?",
182+
"answer": "Das drand-Projekt generiert Zufallszahlen, denen jeder vertrauen kann. Es kann angewendet werden, um wirklich zufällige und überprüfbare Auslosungen zu erstellen. Das Projekt wurde 2017 am EPFL von Nicolas Gailly initiiert und erhielt Unterstützung von Philipp Jovanovic. Es wurde von Bryan Ford geleitet. Es ist seitdem unabhängig verwaltet worden und betreibt ein Netzwerk namens League of Entropy mit EPFL, UCL, Cloudflare, Kudelski Security, der Universität von Chile und Protocol Labs. Aktuelle Kernbetreuer des Open-Source-Projekts ist Erick Watson, Yolan Romailler und Patrick McClurg von Randamu.",
183+
"links": [
184+
{
185+
"title": "League of Entropy",
186+
"href": "https://www.cloudflare.com/leagueofentropy/"
187+
},
188+
{
189+
"title": "Randamu",
190+
"href": "https://randa.mu"
191+
},
192+
{
193+
"title": "Drand",
194+
"href": "https://drand.love"
195+
}
196+
]
197+
}
198+
]
199+
},
149200
"campaign": {
150201
"title": "Fragen und Antworten",
151202
"questions": [

shared/locales/de/website-recipient-selection.json

Lines changed: 0 additions & 54 deletions
This file was deleted.
Lines changed: 121 additions & 0 deletions
Original file line numberDiff line numberDiff line change
@@ -0,0 +1,121 @@
1+
{
2+
"section-1": {
3+
"subtitle": "Unser Bestreben",
4+
"title": [
5+
{
6+
"text": "Im Sinne des bedingungslosen Grundeinkommens "
7+
},
8+
{
9+
"text": "wollen wir allen ",
10+
"color": "accent"
11+
},
12+
{
13+
"text": "ein Social Income ermöglichen."
14+
}
15+
],
16+
"target": [
17+
{
18+
"text": "8,104,666,773",
19+
"color": "accent"
20+
},
21+
{
22+
"text": "potential",
23+
"color": "accent"
24+
}
25+
],
26+
"population": "8,104,666,773",
27+
"potential": "potenzielle",
28+
"scope": "Empfänger:innen leben auf der Erde.",
29+
"continue": "Jedoch"
30+
},
31+
"section-2": {
32+
"subtitle": "Unsere Realität",
33+
"title": [
34+
{
35+
"text": "Da unsere Mittel begrenzt sind, "
36+
},
37+
{
38+
"text": "konzentrieren wir uns auf jene,",
39+
"color": "accent"
40+
},
41+
{
42+
"text": "die die Unterstützung am meisten benötigen.”"
43+
}
44+
],
45+
"amount": "USD 300,000+",
46+
"amount-context": "an Spenden erhalten",
47+
"scope": "Mehr ",
48+
"transparency-page": "Zahlen und Transparenz ↗",
49+
"continue-1": "Unsere Auswahlprinzipien sind",
50+
"continue-2": "Fairness und Transparenz"
51+
},
52+
"section-3": {
53+
"preselection-title": "Faire Vorauswahl",
54+
"preselection-subtitle": "Priorisierung nach Bedarf",
55+
"preselection-desc": "Mit lokalen Partnern erstellen wir einen Pool potenzieller Empfänger:innen, die Unterstützung benötigen.",
56+
"preselection-goal": "Priorisierung nach Bedarf",
57+
"preselection-1-title": "Fokus auf die Ärmsten",
58+
"preselection-1-desc": "Wir setzen unsere Mittel dort ein, wo die Hilfe am dringendsten gebraucht wird und am meisten bewirkt.",
59+
"preselection-1-annex": "1,8 Milliarden Menschen leben von weniger als $3,65 pro Tag",
60+
"preselection-2-title": "Zielgebiet danach ausrichten",
61+
"preselection-2-desc": "Eine der höchsten Konzentrationen an Bedürftigen befindet sich in Sierra Leone, wo 57 % der Bevölkerung unterhalb der Armutsgrenze lebt und das monatliche Einkommen meist unter 45 USD liegt.",
62+
"preselection-2-annex": "4,9 Millionen Menschen in Sierra Leone gelten als arm",
63+
"preselection-3-title": "Potentielle Empfänger:innen ermitteln",
64+
"preselection-3-desc": "Zusammen mit lokalen NGOs, die Armut bekämpfen, identifizieren wir Menschen in Not und erstellen eine Liste potentieller Empfänger:innen.",
65+
"preselection-3-annex": "Über 5.000 potenzielle Empfänger:innen erfasst",
66+
"selection-title": "Transparente Auswahl",
67+
"selection-subtitle": "Mögliche Spannungen minimieren",
68+
"selection-desc": "Unser Auswahlverfahren ist für alle nachvollziehbar, fair und frei von Bevorzugung.",
69+
"selection-goal": "Mögliche Spannungen minimieren",
70+
"selection-1-title": "Lotterieprinzip",
71+
"selection-1-desc": "Eine Verlosung ist die fairste Methode, wenn eine Auswahl notwendig ist und alle Optionen gleichwertig sind.",
72+
"selection-1-annex": "Nur qualifizierte Personen kommen somit für die Auswahl in Betracht",
73+
"selection-2-title": "Zufallsprinzip",
74+
"selection-2-desc": "Die Integrität einer Verlosung beruht auf ihrer Unvorhersehbarkeit. Vertrauen entsteht, wenn klar ist, dass die Auswahl dem Zufall überlassen und öffentlich überprüfbar ist.",
75+
"selection-2-annex": "Aktuelle Zufallszahl anzeigen ↗",
76+
"selection-3-title": "Öffentlich überprüfbar",
77+
"selection-3-desc": "Indem wir den Code zur Auswahl veröffentlichen, ermöglichen wir es allen, den Prozess zu prüfen und sicherzustellen, dass keine Manipulation vorliegt.",
78+
"selection-3-annex": "Prüfe den Quellcode und die Ziehungen ↗",
79+
"goal": "Ziel"
80+
},
81+
82+
"section-4": {
83+
"title": [
84+
{
85+
"text": "Unsere "
86+
},
87+
{
88+
"text": "vergangenen ",
89+
"color": "accent"
90+
},
91+
{
92+
"text": "Ziehungen."
93+
}
94+
],
95+
"past-draws-description": "Die folgende Liste zeigt die bisherigen Ziehungen zur Auswahl der Empfänger:innen.",
96+
"draw-card": {
97+
"summary": "{{ count }} von {{ total }} ausgewählt",
98+
"random-number": "Zufallszahl",
99+
"confirm-drand": "Bestätigen mit drand",
100+
"confirm-github": "Ziehung auf Github",
101+
"long-list": "{{ total }} Personen auf der Longlist, {{ count }} ausgewählt",
102+
"people": "Personen",
103+
"ngo": "NGO"
104+
}
105+
},
106+
107+
"section-5": {
108+
"title": [
109+
{
110+
"text": "Das "
111+
},
112+
{
113+
"text": "klingt gut, ",
114+
"color": "accent"
115+
},
116+
{
117+
"text": "aber..."
118+
}
119+
]
120+
}
121+
}

0 commit comments

Comments
 (0)