You signed in with another tab or window. Reload to refresh your session.You signed out in another tab or window. Reload to refresh your session.You switched accounts on another tab or window. Reload to refresh your session.Dismiss alert
Da für den Dungeon ein JDK 21 benötigt wird1, ist in den restlichen Vorgaben für die Übungsblätter ebenfalls in den Gradle-Einstellungen das JDK 21 "festgeklemmt".
Wer in der IDE seltsame Fehlermeldungen beim Starten der Vorgaben bekommt, wonach scheinbar das Gradle nicht von Java 21 unterstützt wird - bitte einmal in den Projekt-Einstellungen nachschauen, ob dort wirklich Java 21 für das Projekt eingestellt ist. Sicherheitshalber in den Platform Settings auch nochmal nachschauen und ggf. alles außer JDK 21 dort entfernen.
IntelliJ sollte die Gradle-Einstellungen automatisch übernehmen. Dazu bitte die Vorgaben manuell clonen (also in der Konsole den git clone ... ausführen) und in IntelliJ das Projekt als "project from sources" öffnen (Dialog: File > New > Project from existing sources) und bei der entsprechenden Abfrage unbedingt "Gradle als Build-Model" aktivieren.
Footnotes
Ältere Versionen werden definitiv nicht funktionieren, neuere könnten evtl. funktionieren - aber das ist nicht sicher, und wir wollen unsere Zeit ja eher mit dem Knobeln an den Inhalten verbringen als mit dem Jagen von seltsamen Fehlern, oder? 😅 ↩
reacted with thumbs up emoji reacted with thumbs down emoji reacted with laugh emoji reacted with hooray emoji reacted with confused emoji reacted with heart emoji reacted with rocket emoji reacted with eyes emoji
Uh oh!
There was an error while loading. Please reload this page.
-
Da für den Dungeon ein JDK 21 benötigt wird1, ist in den restlichen Vorgaben für die Übungsblätter ebenfalls in den Gradle-Einstellungen das JDK 21 "festgeklemmt".
Wer in der IDE seltsame Fehlermeldungen beim Starten der Vorgaben bekommt, wonach scheinbar das Gradle nicht von Java 21 unterstützt wird - bitte einmal in den Projekt-Einstellungen nachschauen, ob dort wirklich Java 21 für das Projekt eingestellt ist. Sicherheitshalber in den Platform Settings auch nochmal nachschauen und ggf. alles außer JDK 21 dort entfernen.
IntelliJ sollte die Gradle-Einstellungen automatisch übernehmen. Dazu bitte die Vorgaben manuell clonen (also in der Konsole den
git clone ...
ausführen) und in IntelliJ das Projekt als "project from sources" öffnen (Dialog:File > New > Project from existing sources
) und bei der entsprechenden Abfrage unbedingt "Gradle als Build-Model" aktivieren.Footnotes
Ältere Versionen werden definitiv nicht funktionieren, neuere könnten evtl. funktionieren - aber das ist nicht sicher, und wir wollen unsere Zeit ja eher mit dem Knobeln an den Inhalten verbringen als mit dem Jagen von seltsamen Fehlern, oder? 😅 ↩
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
All reactions